Effizient, flexibel und nachhaltig: Die neue automatische Fütterungsanlage von Wild Farmtechnik revolutioniert den Stallalltag. Seit 2023 im Praxiseinsatz, überzeugt sie mit Vielseitigkeit – von Heu- und Grasfütterung bis zum Einstreuen. Entdecke, wie Innovation die Landwirtschaft verändert!
Seit letztem September setzt Landwirt Beat Mathys in seinem neu gebauten Stall in Cressier (FR) auf eine echte Neuheit: die automatische Fütterungsanlage von Wild Farmtechnik aus Hauptwil (TG). Diese Anlage, die seit 2023 im Praxiseinsatz ist, wurde speziell entwickelt, um den Arbeitsalltag auf landwirtschaftlichen Betrieben zu erleichtern und gleichzeitig höchste Effizienz und Flexibilität zu gewährleisten.
Mit der neuen Anlage kann Mathys seine 56 Kühe nicht nur mit Heumischungen und Gras versorgen, sondern auch den Liegebereich der Tiere mit Strohpellets einstreuen – und das alles mit einer einzigen Maschine. Der Verteilbunker fasst 1 m³ und benötigt gerade einmal fünf Minuten zum Be- und Entladen.
Die Anlage überzeugt durch ihre leichte und flexible Konstruktion und ist für alle Futterarten geeignet. Im Vorführbetrieb werden aktuell Schienenlängen von über 180 Metern eingesetzt, was eindrucksvoll zeigt, wie vielseitig und anpassungsfähig das System ist.
$Wie alle Produkte von Wild Farmtechnik wurde die Fütterungsanlage vollständig in der Schweiz entwickelt und produziert. Seit über 60 Jahren steht das Unternehmen für Innovation und Qualität – Eigenschaften, die auch in dieser Neuentwicklung spürbar sind.Die automatische Fütterungsanlage ist das Ergebnis dreijähriger Entwicklungsarbeit. Sie zeigt, wie technische Innovationen dazu beitragen können, die Landwirtschaft einfacher, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Schau dir in unserem Video an, wie die Anlage im Stall von Beat Mathys im Einsatz ist. Bei Fragen oder Interesse melde dich gerne bei uns – wir freuen uns darauf, dir mehr von unserer Fütterungsanlage zu erzählen!