Der digitale Bauernhof wurde von Bauern für Bauern entwickelt. smartfarm ist absolut intuitiv zu bedienen, Einträge können sehr einfach und schnell gemacht werden, ob am Rechner zu Hause oder mit dem Natel auf dem Traktor. Das erleichtert die administrative Arbeit für Bäuerinnen und Bauern enorm.
Man merkt es ab dem ersten Klick: Von der Idee über die Programmierung bis zum Test waren Bäuerinnen und Bauern eng an der Entwicklung von smartfarm beteiligt. Die einfache Bedienbarkeit stand dabei von Anfang an ganz oben auf der Anforderungsliste. Und um den Einstieg noch leichter zu machen, stellt das smartfarm Team Anleitungen zur Verfügung und führt Webinare durch.
Dank Import der georeferenzierten Daten aus dem kantonalen System hat man seinen Betrieb in einer halben Stunde angelegt und ist startklar. Aufzeichnungen können mit dem Natel direkt während der Arbeit erledigt werden, was viel administrativen Aufwand am Abend erspart.
Mit jährlichen Lizenzgebühren von 80.– (IP-SUISSE Mitglieder), resp. 120.– bietet smartfarm das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt. Und das für eine Software, die in der Schweiz entwickelt wurde, genau passend für die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse der hiesigen Landwirtschaft.
Seit dem Start Mitte 2024 hat smartfarm zahlreiche positive Feedbacks bekommen, zum Funktionsumfang und vor allem zur einfachen, äusserst intuitiven Bedienung.
«Mit den Schnittstellen zu behördlichen Agrarsystemen, den zahlreichen neuen Funktionen und der einfachen Bedienung vereinfacht der neue Feldkalender die Arbeit merklich. Doppelerfassungen werden reduziert, wodurch der Aufwand im Büro sinkt, sodass mehr Zeit für die Kernaufgaben bleibt.»
Markus Dietschi, Ackerbaubetrieb in Selzach (SO)
«Ich nutze den digitalen Feldkalender täglich zur Erfassung von Arbeiten wie Mähen, Spritzen, Ackern, Düngen. Mit wenigen Klicks sind alle Arbeiten erfasst und alle Aufzeichnungspflichten erfüllt. Durch die Anbindung an GELAN fallen Doppelspurigkeiten weg, was für mich sehr wichtig ist.»
Hanspeter Röthlisberger, Milchwirtschafts- und Ackerbaubetrieb in Walkringen (BE)