Innovation für Spezialkulturen
Farming von morgen – wie sehen die Spezialkulturbetriebe morgen aus? Woher kommt Innovation und wohin führt sie uns? Ein Blick zurück und einer nach vorn aus Anlass des 175. Geburtstages von Hermann Müller-Thurgau bringt Erstaunliches zu Tage.
Es steckt viel Arbeit mit Herzblut und Innovation in qualitativ hochwertigen Schweizer Früchten, Trauben und Gemüse und ihren Verarbeitungsprodukten. Es ist in Vergessenheit geraten, dass wir Vieles davon Hermann Müller-Thurgau (1850 bis 1927) aus Tägerwilen im Kanton Thurgau verdanken. Der «Schweizer Pasteur» oder «Alfred Escher der Naturwissenschaften» würde am 21. Oktober 2025 175 Jahre alt.
Müller-Thurgau revolutionierte die pflanzliche Nahrungsmittelproduktion im Obst-, Wein- und Gemüsebau. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Einblick in seine bahnbrechenden Innovationen für die Spezialkulturen. Zu was hat er inspiriert und in welche Richtung entwickeln sich die Spezialkulturen weiter?
Erfahren Sie, wann, wie und wo Sie in diesem Jahr mit Berufskolleginnen und -kollegen oder mit Ihrer Familie Müller-Thurgau erleben können, am Bodensee, am Zürichsee und anderenorts. Erfahren Sie auch, warum Spezialkulturen speziell wichtig sind. Und erfahren und diskutieren Sie, wie sich die Betriebe in Zukunft weiterentwickeln könnten, damit wir weiterhin hochwertiges Schweizer Obst, Trauben und Gemüse und ihre Verarbeitungsprodukte geniessen können.
Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2025 - Überblick
Müller-Thurgau Stiftung
Trägerschaft / Sponsoren
Trägerschaft | Sponsoren |
Verein ErlebnisMüllerThurgau mit: Agroscope Branchenverband Thurgau Weine Müller-Thurgau Stiftung Schaffhauser Blauburgunderland Verein Publikationen Spezialkulturen / Zeitschrift Obst + Wein Weinbaumuseum am Zürichsee Weinbauzentrum Wädenswil Zürcher Hochschule für Angewandt Wissenschaften (ZHAW) |
Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW) fenaco Kanton Schaffhausen Lotteriefonds Kanton Zürich Lotteriefonds Kulturkommission Wädenswil Schweizer Obstverband (SOV) Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft Stadt Wädenswil Swisslos-Fonds Kanton Schaffhausen Swiss Wine Promotion (SWP) Thurgauer Kantonalbank (TKB) Zürcher Kantonalbank (ZKB) |
Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Teilnahme!
Referent*innen (1)

Lukas Bertschinger
Stiftungspräsident, Müller-Thurgau Stiftung