Forschungsprojekt FRUCHTWELT BODENSEE 2024

Agri-Photovoltaik im Apfelanbau – Vier Apfelsorten und zwei Systeme im Test am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee

Ist Agri-Photovoltaik im Bereich der Sonderkulturen aus pflanzenbaulicher und wirtschaftlicher Sicht sinnvoll? Mit der „Modellregion Agri-Photovoltaik BW“ unterstützt die Landesregierung von Baden-Württemberg die Erforschung dieser Fragen.

Ist Agri-Photovoltaik im Apfelanbau aus pflanzenbaulicher und wirtschaftlicher Sicht sinnvoll? Und welche Sorten eignen sich für den Anbau in der geschützten aber auch verschattenden Situation unter semi-transparenten Solarmodulen bzw. gibt es Unterschiede zwischen den vier aktuell im Test stehenden Schorf-widerstandsfähigen Apfelsorten?

Die ökologisch bewirtschaftete Versuchsanlage mit 227 kWp Nennleistung wurde im Frühjahr 2022 erbaut und bepflanzt und vergleicht eine schwenkbare (Tracker) sowie eine fest installierte Unterkonstruktion (Festaufständerung) mit einer Kontrolle, die nur durch Hagelnetz geschützt wird. Die Module sind semi-transparent mit einer Lichtdurchlässigkeit von 49 %,so dass den Pflanzen Licht für ihre Entwicklung bleibt. Im Bereich der Fahrgassen ist Hagelnetz installiert, so dass seitlich einfallendes Licht in nur geringem Ausmaß reduziert wird. Getestet wird die Eignung der 'Sorten 'Freya', 'Topaz', 'Delcored' und 'Natyra‘ in jeweils vierfacher Wiederholung. Diese Sorten zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Apfelschorf aus. Aufgrund der Wahl robuster Sorten in Kombination mit dem teilweisen Schutz vor Niederschlag in den überdachten Varianten ist eine Reduktion des Fungizideinsatzes im Vergleich zur Kontrolle Teil des Versuchsaufbaus.

Neben Ertragsparametern wie Fruchtmenge und Fruchtgröße, Anteil Most- zu Tafelware und innerer Fruchtqualität wird die physiologische Entwicklung der Bäume hinsichtlich Blühverhalten und Wachstum erfasst. Im Mittelpunkt des Interesses stehen außerdem mögliche Unterschiede bezüglich Pilz- und Schädlingsbefall und Ausfärbung. Aufgrund jährlich wechselnder Witterung sowie schwankenden oder sich erst im Laufe der Zeit aufbauenden Insektenpopulationen lässt erst eine mehrjährige Betrachtung verlässliche Aussagen zu.

Weitere Infos finden Sie unter: www.agripv-bw.de