Das Leben von Milchviehhaltern kann einfacher und gewinnbringender sein. Tiere müssen sich in ihrem Stall wohlfühlen. Wir machen zeitraubende und schwere Arbeit überflüssig. Mit unseren Lösungen gestalten wir Ställe mit hohem Tierkomfort.
Sauberer Boden, gesündere Kühe!
Der Kuhkomfort ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Milchviehhaltung. Man kann Kuhkomfort, Tierwohl und Hygiene nicht getrennt voneinander betrachten. Sie beeinflussen einander und daher berücksichtigt JOZ jeden dieser Aspekte bei allen Lösungen.
Gesunde Beine und Klauen sind die Grundlage für gesunde und leistungsstarke Kühe mit einer langen Lebensdauer. Das Auftreten von Klauenkrankheiten hängt mit der Ernährung, Hygiene und den Haltungsbedingungen zusammen.
Infektiöse Klauenkrankheiten wie Mortellaro, Klauenfäule und Panaritium werden von Bakterien, die in der Rindergülle angesiedelt sind, verursacht. Durch Lahmheiten kann viehhaltenden Betrieben grosser Schaden entstehen. Bei diesen Schäden kann unterschieden werden zwischen direkten (Behandlungskosten, nicht lieferbare Milch von kranken oder behandelten Kühen) und indirekten wirtschaftlichen Schäden (verringerte Milchleistung, verringerte Fruchtbarkeit und verfrühter Abgang). Eine gute Klauengesundheit leistet einen Beitrag zum Tierwohl und zur Erleichterung der Arbeit auf dem Betrieb.
JOZ berücksichtigt dies und setzt bei der Auswahl des Mist Schiebers auf das Ziel saubere und trockene Klauen. „Home of the clean stable“!
Der Bodentyp hat Einfluss auf das Laufverhalten und damit auf den Tierkomfort und die Ruhe im Stall. Aufgrund von Umweltschutzanforderungen und gesetzlichen Vorgaben hat man bei der Wahl des Bodens nicht immer freie Hand. JOZ bietet für jede Kombination aus Bodentyp, Einstreu und Tierart geeignete und geprüfte Entmistungssystemen.